Altena ist eine beschauliche Stadt im Sauerland, die mit ihrer reichen Geschichte und pittoresken Umgebung viele Besucher anzieht. Die Stadt thront majestätisch auf einem Bergrücken über der Lenne und bietet einen atemberaubenden Blick auf das umliegende Tal. Eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt ist die über 900 Jahre alte Burg Altena, die auf einem bewaldeten Hügel liegt und nicht nur durch ihre imposante Größe beeindruckt, sondern auch als Heimat des ersten Jugendherbergs der Welt bekannt ist. Diese historische Stätte wird von vielen Schüler- und Touristengruppen besucht, die mehr über das mittelalterliche Leben und die Anfänge der Jugendherbergsbewegung erfahren möchten.
Die malerischen Fachwerkhäuser in der Altstadt von Altena verleihen der Stadt einen besonderen Charme und spiegeln die traditionsreiche Geschichte wider. In den kleinen, verwinkelten Gassen kann man gemütlich schlendern und in den zahlreichen Cafés und Restaurants einkehren, die regionale Spezialitäten anbieten. Besonders beliebt sind hier die deftigen Sauerländer Gerichte, die mit frischen, lokalen Zutaten zubereitet werden.
Ein Highlight des kulturellen Lebens in Altena ist das alle zwei Jahre stattfindende Drahtmuseum-Festival, das die lange Tradition des Drahtziehens in der Region würdigt. Besucher können hier nicht nur historische Drahtziehmaschinen bestaunen, sondern auch selbst einmal ausprobieren, wie aus rohen Metallstangen feine Drähte gezogen werden. Dieses Erlebnis bringt den Teilnehmern die bedeutende Rolle der Drahtindustrie in der Entwicklung der Stadt näher.
Die umliegende Natur lädt zu ausgiebigen Spaziergängen und Wanderungen ein, bei denen man die Schönheit des Sauerlands in vollen Zügen genießen kann. Der Sauerland-Höhenflug, ein beliebter Fernwanderweg, führt durch Altena und bietet spektakuläre Ausblicke auf die Landschaft sowie zahlreiche andere Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke. Auch Radfahrer kommen auf den vielfältigen und gut ausgeschilderten Routen voll auf ihre Kosten.
Ein weiteres erwähnenswertes Ereignis ist das alljährlich stattfindende Mittelalterfest auf der Burg Altena, bei dem die Vergangenheit zum Leben erweckt wird. Ritterturniere, mittelalterliche Musik und Marktstände mit traditionellen Handwerkskunstwerken sorgen für authentische Erlebnisse und versetzen die Besucher in vergangene Zeiten zurück. Diese Veranstaltung zieht jedes Jahr zahlreiche Gäste aus nah und fern an und ist ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Stadt.
Das Leben in Altena lässt sich insgesamt als ruhig, aber dennoch lebendig beschreiben. Die Einwohner sind stolz auf ihre Stadt und ihre Geschichte und pflegen ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Man trifft sich regelmäßig zu Festen und Veranstaltungen, sei es auf dem Stadtmarkt, im Kulturzentrum oder bei sportlichen Aktivitäten in den örtlichen Vereinen. Altena ist eine Stadt, die Tradition und Moderne harmonisch verbindet und sowohl für ihre Bewohner als auch für Besucher viel zu bieten hat.